Produkttest und Erfahrungsbericht: Unterziehweste VPAM KDIW 2004, Level K1

Veröffentlicht am 4. Januar 2025 um 02:12

Produkttest und Erfahrungsbericht: Unterziehweste VPAM KDIW 2004, Level K1

Die Unterziehweste VPAM KDIW 2004, Level K1 ist eine leichte, flexible und atmungsaktive Schutzweste, die speziell für den verdeckten Einsatz entwickelt wurde. Sie bietet hohen Komfort und maximale Sicherheit für Sicherheitskräfte, Personenschützer und zivile Anwender. Hier mein ausführlicher Erfahrungsbericht:


Verarbeitung und Design

Die Unterziehweste besticht durch ihr minimalistisches Design und ihre dezente Optik, wodurch sie unauffällig unter der Kleidung getragen werden kann. Sie ist in Schwarz und Weiß erhältlich, um sich an unterschiedliche Einsatzanforderungen anzupassen.

Die Verarbeitung basiert auf hochwertigen Materialien wie Carbon-Glas-Epoxy-Komposit, die in Deutschland gefertigt werden. Diese Materialkombination bietet exzellente Stichfestigkeit bei gleichzeitig hoher Flexibilität und geringem Gewicht. Das atmungsaktive Abstandsgewirk aus 100 % Polyester sorgt für optimalen Tragekomfort, selbst bei längerem Einsatz.


Schutzfunktion und Zertifizierung

Die Weste wurde von der VPAM (Vereinigung der Prüfstellen für Angriffshemmende Materialien) nach der Richtlinie KDIW 2004, Level K1 zertifiziert. Diese Zertifizierung garantiert Schutz gegen Stiche mit spitzen Gegenständen wie Messern und Schraubenziehern.

Seitenschutz: Optional erhältlich und sorgt für eine Erweiterung des Schutzbereichs auf bis zu 0,49 m².

Schutz gegen stumpfe Gewalt: Neben dem Stichschutz bietet die Weste auch Schutz gegen Schlageinwirkungen und Tritte, was sie besonders für Sicherheitsdienste und verdeckte Ermittler geeignet macht.


Tragekomfort und Funktionalität

Die Unterziehweste ist in verschiedenen Gewichts- und Schutzklassen erhältlich:

  • 1,8 kg, 2,1 kg und 2,5 kg ohne Seitenschutz
  • 0,4 kg Zusatzgewicht für den Seitenschutz

Der Schutzbereich variiert zwischen 0,25 m² und 0,49 m², was eine individuelle Anpassung je nach Bedarf ermöglicht.

Ergonomisches Design: Die Weste lässt sich bequem unter Kleidung tragen und fügt sich perfekt an den Körper an, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sie verfügt über integrierte Taschen für Funkgeräte und Kabelmanagement, was die Funktionalität deutlich erhöht.

Hygiene und Pflege: Die Schutzplatten können einfach entnommen werden, wodurch das Obermaterial in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Dies sorgt für eine hygienische und langlebige Nutzung.


Praxistest und Einsatzfähigkeit

Verdeckter Einsatz: Besonders bewährt hat sich die Weste bei Einsätzen, die ein diskretes Erscheinungsbild erfordern. Sie bleibt selbst unter enganliegenden Hemden oder Anzügen unauffällig und ist daher ideal für Personenschützer und zivile Sicherheitskräfte.

Schutz bei aktiven Widerständen: Im Test zeigte die Weste eine hervorragende Resistenz gegen Stichwaffen und bot zusätzlichen Schutz gegen stumpfe Gewalt. Dies macht sie auch für Vorfälle mit aktiven Widerständen und Festnahmen besonders geeignet.

Längere Tragezeiten: Dank des geringen Gewichts und des atmungsaktiven Materials bleibt die Weste auch nach mehreren Stunden angenehm zu tragen, ohne dass es zu Hitze- oder Feuchtigkeitsstau kommt.


Zuschuss durch Berufsgenossenschaft

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die Weste durch die Berufsgenossenschaft mit 40 % bezuschussen zu lassen. Dies reduziert die Anschaffungskosten erheblich und macht die Weste auch für kleinere Sicherheitsfirmen erschwinglich. Interessierte sollten sich an die VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) wenden, um die Voraussetzungen zu klären.


Fazit

Die Unterziehweste VPAM KDIW 2004, Level K1 vereint Schutz, Komfort und Flexibilität in einem unauffälligen Design. Ihre leichte Bauweise und der zusätzliche Seitenschutz machen sie zur idealen Wahl für Sicherheitsdienste, Personenschützer und verdeckte Ermittler.

Empfehlung: Eine klare Kaufempfehlung für professionelle Anwender, die auf zertifizierten Schutz und ein diskretes Erscheinungsbild angewiesen sind.


Pro und Contra im Überblick

Pro:

  • Zertifiziert nach VPAM KDIW 2004, K1 (Stichschutz und Schutz gegen stumpfe Gewalt)
  • Leichtes Gewicht (ab 1,8 kg) und hoher Tragekomfort
  • Erweiterbarer Schutzbereich mit optionalem Seitenschutz
  • Atmungsaktiv und flexibel für verdecktes Tragen
  • Made in Germany - hochwertige Materialien und Verarbeitung
  • Einfache Reinigung dank herausnehmbarer Schutzeinlagen
  • Bis zu 40 % Zuschuss durch die Berufsgenossenschaft

Contra:

  • Begrenzter Schutz gegen Schusswaffen (kein ballistischer Schutz)
  • Seitenschutz erhöht das Gewicht leicht (0,4 kg Zusatzgewicht)

Gesamtbewertung: 9,4/10 Die Unterziehweste VPAM KDIW bietet eine perfekte Kombination aus Sicherheit und Komfort und ist besonders für diskrete Einsätze geeignet. Sie stellt eine ideale Lösung für alle dar, die verdeckten Schutz benötigen, ohne dabei auf Mobilität und Komfort zu verzichten.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.